AMAZON BAUT AUF KRAMPEHAREX®

06.05.2020  //  Industrieböden

EINE SICHERE BASIS FÜR EINEN GIGANTISCHEN UMSCHLAGPLATZ

Ein Umschlagplatz für Millionen von Produkten braucht eine sichere Basis: Das zweitgrößte Amazon-Lager in Deutschland, 2008 in Bad Hersfeld gebaut, steht auf einer 100.000 m2 großen Bodenplatte aus
22.000 m3 StahlfaserbetonEin aus Beton bestehender, mit Stahlfasern ergänzter, homogener Baustoff, der durch Biegung und Druck belastet werden kann.. Sowohl hier als auch beim 3 Jahre später errichteten Lager in Rheinberg setzte Amazon auf Fasern von KrampeHarex®. Aus gutem Grund. Die beschauliche Stadt Bad Hersfeld mit ihrem mittelalterlichen Stadtzentrum ist unter anderem als Spa-Stadt bekannt. Doch während man sich hier z.B. in der Kurbad Therme erholt oder entspannt durch die Altstadt mit ihren Cafés und Boutiquen flaniert, geht es andernorts sehr geschäftig zu: Im „FRA 3“, dem zweitgrößten deutschen Logistikzentrum von Amazon, werden auf 110.000 m² – einer Fläche größer als 17 Fußballfelder – Millionen Produkte gelagert, verpackt und im Minutentakt verschickt.
Eckdaten
Bodenplatte
>17
Fußballfelder
1
Bodenplatte
110.000 qm
Fläche
22.000 cbm
StahlfaserbetonEin aus Beton bestehender, mit Stahlfasern ergänzter, homogener Baustoff, der durch Biegung und Druck belastet werden kann.
Faserbeton für dauerhafte
und formstabile Böden
Die sichere Basis für diesen gigantischen Umschlagplatz ist eine 100.000 m2 große Bodenplatte aus 22.000 m3 StahlfaserbetonEin aus Beton bestehender, mit Stahlfasern ergänzter, homogener Baustoff, der durch Biegung und Druck belastet werden kann., für die KrampeHarex® 2008 die geeigneten Fasern lieferte. Dabei hatte der Logistikriese Amazon guten Grund, auf die Erfahrung und Qualität unseres Unternehmens zu setzen: In Hochregallagern kann die geringste Ungleichmäßigkeit des Bodens dazu führen, dass die Regale sich neigen und unstabil werden. Hier sorgt Faserbeton für besonders dauerhafte und formstabile Böden, denen auch hohe Punktbelastungen nichts anhaben können. 
Unsere Faserlösungen werden weltweit als state of the art eingesetzt, um beim Bau von Hochregallagern für einen reibungslosen Prozess mit hoch sicheren Ergebnissen zu gewährleisten. Für das schnell wachsende Unternehmen Amazon war dabei auch der schnelle Baufortschritt ein wichtiges Kriterium. Denn schon im Jahr nach der Anlieferung der Fasern sollte das Logistikzentrum „FRA 3“ in Betrieb genommen werden.

WIE STAHLFASERBETON
AM RHEIN DIE LOGISTIK
IN FLUSS BRINGT


Betonage der Betonbotenplatte auf Sand


Prüfung der Leistungsklasse am Biegebalken

WISSEN, WARUM
HOCHREGALLAGER
FACHKOMPETENZ
BRAUCHEN

Drei Jahre später baute Amazon bereits das nächste Lager in Deutschland, und zwar diesmal in Rheinberg am Niederrhein. Auch hier kamen 22.000 m³ StahlfaserbetonEin aus Beton bestehender, mit Stahlfasern ergänzter, homogener Baustoff, der durch Biegung und Druck belastet werden kann. zum Einsatz, konstruiert nach der DAfStB-Richtlinie. Das Unternehmen Bremer AG, das im Auftrag von Amazon das Lager errichtete, baute dabei auf die Kompetenz unseres Partners Schulz-Concrete Engineering: Da die Bodenplatte aufgrund der hohen Lasten aus den Piektowern eine Tragfunktion übernehmen musste, war es zwingend erforderlich, die Stabilität des Betons genau zu bemessen. 

 Schulz-Concrete Engineering errechnete eine erforderliche Leistungsklasse von 1,2/0,9. Ca. 80% der Bodenplatte wurde mit Beton C 25/30 in dieser Leistungsklasse ausgeführt. Dabei kam der KrampeHarex®
Fasertyp DE 50/1.0 N zum Einsatz. Die Betonierabschnitte wurden fugenlos hergestellt. Nach drei Monaten Bauzeit im Juni-August 2011 stand das Fundament. Und wenige Zeit später konnte Amazon am Niederrhein ein weiteres, 17-Fußballfelder großes Lager in Betrieb nehmen, um auch im bevölkerungsreichen Nordrhein-Westfalen seine Logistik in Fluss zu bringen. Beton C 25/30

Leistungsklasse 1,2/0,9

Fasertyp DE 50/1.0 N

Bauzeit 3 Monate
Autor // Frank Schuhmacher
KrampeHarex Broschüre Industrieböden
Handelsriesen wie Aldi und Amazon und Produzenten wie BMW transportieren und lagern jeden Tag Tonnen von Waren. Im Zuge der Industrie 4.0 wachsen logistische Abläufe nahtlos mit Produktionsketten zusammen. Doch so wichtig dabei smarte Abläufe sind: Das Wichtigste ist zunächst mal ein stabiles Fundament.

Pferdekamp 6-8 | 59075 Hamm | Deutschland 
T +49 (0) 23 81.977977 | F +49 (0) 23 81.977955 info@krampeharex.com Bürozeiten
Mo.-Do. 7.00 – 17.00 Uhr | Fr. 7.00 – 14.00 Uhr
Versandzeiten
Mo.-Fr. 6.00 – 14.00 Uhr