DUBAI:
5000t FASERN
JUST-IN-TIME

14.05.2020  //  TunnelbauDer Tunnelbau ist ein Teilbereich des Tiefbaus, der sich mit der Herstellung unterirdischer Hohlräume (Tunnel, Stollen, Schächte, Kavernen u. ä.) beschäftigt.

Interview mit Wilhelm Nell

Dubai ist bekannt für seine eindrucksvollen architektonischen Wahrzeichen. Doch auch wenn es um die urbane Infrastruktur der Zukunft geht, setzt die  Millionenmetropole neue Maßstäbe – z. B. mit der Smart City »Dubai South«. In unmittelbarer Nähe dazu befindet sich das EXPO-Gelände und der Flughafen Al Maktoum International Airport. Unser Product- & Business Development Manager Wilhelm Nell berichtet darüber, warum hier in städtebaulicher Hinsicht eine besondere Herausforderung bestand, und wie KrampeHarex zu einem Entwässerungsprojekt der Superlative beiträgt.

STORMWATER
SYSTEM:
EIN GIGANTISCHES
ZUKUNFTS-
PROJEKT

KrampeHarex:

Herr Nell, in dieser Interview-Serie stellen wir außergewöhnliche Projekte vor, an denen KrampeHarex beteiligt ist. Warum zählt das »Stormwater System« in Dubai dazu?

Wilhelm Nell:

Dubai ist eine der dynamischsten Metropolen der Welt. Was hier in städtebaulicher Hinsicht entsteht, ist faszinierend und wegweisend für die Zukunft von Millionenstädten rund um den Globus. Das gilt für die Organisation von Wohnen, Leben und Arbeiten genauso wie für den Schutz der Einwohner – zum Beispiel vor Starkregenereignissen.

Dubai – dynamische Metropole

Dubai:
Moderne Business city und
Tourismushochburg



Starkregen in Dubai

DIE CHALLENGE:
HOHES GRUND-
WASSER UND
STARKREGEN

KrampeHarex:

Das müssen Sie genauer erklären: Liegt Dubai nicht in der Wüste? Ist die Herausforderung dort wirklich vergleichbar mit geografischen Lagen, die stärker vom Klimawandel betroffen sind? Wie oft regnet es denn überhaupt in den Vereinigten Arabischen Emiraten?

Wilhelm Nell:

Die Herausforderung in Dubai besteht vor allem darin, dass die zunehmende Verstädterung zusammenkommt mit einem hohen Grundwasserspiegel und den in der Regensaison auftretenden Starkregenereignissen. Man kann sich das hierzulande schwer vorstellen, aber der Grundwasserstand ist dort tatsächlich so hoch, dass selbst bei trockenem Wetter in den Tieflagen Wasser an die Oberfläche dringen kann. Das bedeutet nicht nur, dass hohe Anforderungen an die Stabilität von Gebäuden und die Konstruktion ihrer Fundamente gestellt werden müssen. Sondern auch, dass bei Regen keine Möglichkeit für das zusätzliche Wasser besteht, in den Boden zu versickern. Wie oft Starkregen auftritt, ist in einer solchen Situation nicht relevant. Fakt ist: Wenn es regnet, und das Wasser nicht künstlich abgeleitet wird, sind die Folgen sofort fatal. Und das kann in Dubai in der Regensaison von November bis April jederzeit der Fall sein. 

Ein System schützt
3,1 Mio. Einwohner und
15,3 Mio. Besucher p.A.
bei Starkregen

DIE LÖSUNG:
EIN SYSTEM MIT
SPORTLICHEM
ZEITPLAN

KrampeHarex:

Wie muss man sich das Ausmaß der zu bewältigenden Wassermassen bei Starkregen vorstellen? Und warum ist das »Stormwater System«, das Entwässerungssystem, das die Stadtverwaltung von Dubai als Abhilfe errichten lässt, ein Projekt der Superlative?

Wilhelm Nell:

Das Entwässerungsprojekt hat nicht nur gigantische Ausmaße, sondern auch einen sehr sportlichen Zeitplan. Das hängt zusammen mit dem ursprünglich im Oktober 2020 angesetzten Eröffnungstermin der EXPO in Dubai, der sich nun um ein Jahr verschoben hat. 25 Millionen Besucher aus aller Welt wurden ursprünglich ab diesem Termin in Dubai erwartet – genau zu Beginn der Regensaison. Seit Baubeginn kooperieren die beteiligten internationalen Firmen deshalb sehr engmaschig miteinander, um die 10,2 km Haupttunnel, das Entwässerungsnetzwerk, den Stausee, die Pumpstation und den Wasserauslauf genau nach Zeitplan fertigzustellen. Sowohl die Stadtverwaltung von Dubai als auch die realisierenden Generalbauunternehmen leisten dabei Großartiges. In Zukunft schützt das entstehende Entwässerungssystem 40% des Stadtgebietes von Dubai vor Überschwemmung. Es ist eines der bisher anspruchsvollsten Infrastrukturprojekte von Dubai Municipality. Insgesamt wird es 6,5 Mio m³ Wasser ableiten können, das entspricht 2600 Schwimmbecken in olympischer Größe. Die am Meerauslauf eingeplanten Pumpen wären sogar in der Lage, ein solches Schwimmbecken innerhalb von nur einer Minute zu füllen.

Stormwater System:
Gigantisches Bauprojekt
mit sportlichem
Zeitplan

5.000t FASERN
JUST-IN-TIME

KrampeHarex:

Welche Rolle spielt KrampeHarex bei der Errichtung des »Stormwater System«? Welche besondere Herausforderung besteht dabei und was hat unser Unternehmen dafür qualifiziert, den Auftrag zu erhalten?

Wilhelm Nell:

KrampeHarex ist als Technologiepartner am Bau des zentralen Entwässerungstunnels beteiligt. Wir liefern die Fasern, die für die Standfestigkeit und Dauerhaftigkeit des eingesetzten Betons garantieren. Ingenieurtechnisch ist der Bau des Tunnels ein Projekt der Superlative. Die eingesetzten Tunnelbohrmaschinen sind die größten, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten jemals zum Einsatz kamen. Die Bohrköpfe messen exakt 11,05 m Durchmesser – 1,47 m mehr als diejenigen, die beim Bau des Gotthard Eisenbahntunnels verwendet wurden. Die Bauzeit für den 10,2 km langen zentralen Entwässerungstunnel in Dubai ist mit 36 Monaten sehr knapp bemessen. Um die benötigte Menge an TübbingsEin Tübbing ist ein vorgefertigtes Betonsegment für die Außenschale eines Schachtes oder eines Tunnels. Die Fertigteil-Segmente bilden einen vollständigen Ring. Die Tübbings werden im modernen Tunnelbau von einer Vortriebsmaschine (TBM) verlegt, die sich auch in axialer Richtung zum Erreichen des Vortriebs an den Rändern der bereits verlegten Tübbings abstützt. innerhalb dieses engen Zeitplans fristgerecht zur Verfügung zu stellen, hat die Baufirma deshalb extra vor Ort eine Fabrik errichtet.  Unsere Aufgabe ist es, 5.000 t Stahlfasern zur Bewehrung der 43 000 Betonteile just-in-time zu liefern. Bei einem solchen Projekt ist extreme Zuverlässigkeit von allen Beteiligten gefragt, sonst verzögert sich die Bauzeit schnell um Monate. Da das Projekt aber ursprünglich zum Beginn eines Großereignisses fertiggestellt sein sollte, wäre das fatal gewesen. Ausschlaggebend für unsere Beteiligung an dem Projekt war unsere Spezialisierung. Sie garantiert dafür, dass wir auch große Mengen an Fasern schnell und fristgerecht liefern können. Um diese hohe Lieferfähigkeit zu gewährleisten, produzieren wir den Draht für die Herstellung unserer Fasern selbst. So sind wir nicht an die Termine von Zulieferern gebunden und können auch anspruchsvolle Zeitvorgaben zuverlässig erfüllen.

Deep Tunnel




Tübbing-Fabrik

Ein Tunnelsystem der
Sonderklasse braucht die
besten Spezialisten und
Materialien

FAZIT: HOHE
LIEFERFÄHIGKEIT
IN KOMBINATION
MIT KNOWHOW

KrampeHarex:

Wenn Sie auf den bisherigen Projektablauf zurückblicken, was ist Ihr Fazit?

Wilhelm Nell:

Hohe Lieferfähigkeit in Kombination mit Know-how und Erfahrung sind bei Projekten dieser Größenordnung ein unschlagbarer Vorteil. Mit der gewählten Faser haben wir nicht nur für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis gesorgt, sondern auch die Verarbeitbarkeit des eingesetzten Betons optimiert. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren Fasern dieses bahnbrechende Zukunftsprojekt unterstützen durften. Auch wenn Sie weniger anspruchsvolle Infrastrukturprojekte realisieren wollen – fragen Sie uns an. Wir sind bestens aufgestellt, Sie bei Ihren Vorhaben zu unterstützen.

Erfahren Sie hier mehr über dieses Projekt


Transport

Autor // KrampeHarex
Tübbings für Regenwassertunnel in Dubai
Erfahren Sie mehr zur Ausführung einer robusten Infrastrukturmaßnahme in Form eines tiefliegenden Tunnelsystems.

»Stormwater System« Ein bahnbrechendes Zukunftsprojekt

Mit einem nachhaltigen Entwässerungssystem für etwa 40% des Stadtgebiets schafft die Stadt Dubai Sicherheit für die Zukunft und für die EXPO im Jahr 2021.

Pferdekamp 6-8 | 59075 Hamm | Deutschland 
T +49 (0) 23 81.977977 | F +49 (0) 23 81.977955 info@krampeharex.com Bürozeiten
Mo.-Do. 7.00 – 17.00 Uhr | Fr. 7.00 – 14.00 Uhr
Versandzeiten
Mo.-Fr. 6.00 – 14.00 Uhr