STAHLFASERN Kurzer Prozess bei Fertigteilen.
Im Fertigteilwerk - wo kontrollierte Bedingungen vorliegen - entsteht durch den Einsatz von Stahlfasern eine deutliche Prozessoptimierung mit dem Ergebnis einer erheblichen Kostenersparnis. In Verbindung mit BetonfertigteileEin Betonfertigteil oder Betonelement ist ein Bauteil aus Beton, Stahlbeton, Spannbeton oder Faserbeton, das in einem Werk industriell oder auf der Baustelle vorgefertigt wird und nachträglich in seine endgültige Lage versetzt wird.n wie Rohren, Schächten, Tübbings oder Fertigteilkellern zeichnen sich KrampeHarex®-Stahlfasern durch ihre hervorragenden Materialeigenschaften als ideale Bewehrung aus. Und auch bei der aufwändigen Schub- und Oberflächenbewehrung vorgespannter Fertigteilbinder sind sie erste Wahl. Während sich höherfeste KrampeHarex®-Stahlfasern aufgrund der steigenden BetongüteAnforderungen an Beton und dessen Qualitätssicherung sowie die jeweiligen Aufgaben- und Verantwortungsbereiche im Betonbau. Beinhaltet zudem die Regeln zur Umsetzung der europäischen Norm EN 206-1. von Fertigteilen hervorragend für den Bewehrungsersatz eignen, werden KrampeFibrin®-PolypropylenfasernPolypropylenfasern werden hauptsächlich bei Hochleistungsbetonen und im Tunnelbau zum Brandschutz verwendet. Im Falle eines Feuers verbrennen Sie und hinterlassen kleinste Kanäle, durch die Wasserdampf entweichen kann, so dass die Randschicht des Betonbauteils nicht abplatzt und die Gesamtkonstruktion vor dem Versagen geschützt wird. in diesem Bereich für den Brandschutz im Rahmen der Feuerwiderstandsklassen bis F120 eingesetzt.
Wer aufgehört hat besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.

Konventionell
Pferdekamp 6-8 | 59075 Hamm | Deutschland
T +49 (0) 23 81.977977 | F +49 (0) 23 81.977955 info@krampeharex.com Bürozeiten
Mo.-Do. 7.00 – 17.00 Uhr | Fr. 7.00 – 14.00 Uhr
Versandzeiten
Mo.-Fr. 6.00 – 14.00 Uhr