Wissen, warum
unsere Stahlfaser bei der EPD Maßstäbe setzt.
Die Environmental Product Declaration (EPD) bildet den ökologischen Fußabdruck eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus – vom Rohmaterial bis zum Recyclingpotenzial – ab. Die Stahlfasern von KrampeHarex schneiden bei der Produktion, Anwendung, Nutzung und beim Recycling im Vergleich überdurchschnittlich gut ab.
1. Rohstoffe
Konsequent handeln, beim Rohmaterial anfangen.
Schon vor unserer Produktion setzen wir die Weichen für die Nachhaltigkeit unserer Stahlfasern. 95 Prozent unseres Rohmaterials erreicht uns emissionsarm per Schiff oder Bahn ausschließlich aus Europa und ist außerdem zu 90 Prozent recycelt.
2. Produktion
Ressourcenschonend planen, nachhaltiger bauen.
Unsere Fasern schneiden bei der Betrachtung des Gesamttreibhauspotenzials deutlich besser ab als Fasern anderer Hersteller. Das liegt an unserem ganzheitlichen Ansatz, der von der Beschaffung des Rohmaterials bis zum Versand der Fasern den sparsamen Umgang mit Ressourcen einfordert. Zusätzlich beziehen wir Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen und produzieren einen erheblichen Teil unseres Bedarfs mithilfe einer Photovoltaikanlage selbst.
„Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus unserer Stahlfasern, produzieren wir nahezu CO2-neutral.“
Dr. Christian Neunzig
Technischer Leiter Bautechnik
3. Anwendung
Optimal bewehren, Material sparen.
Durch den Einsatz von Stahlfaserbeton kann beispielsweise beim Tunnelbau ein Großteil des Portlandzements substituiert und der Stabstahl weggelassen werden. Bei Industrieböden verringert sich durch eine Kombibewehrung die nötige Plattendicke und damit die erforderliche Mindestbewehrung. Das schlägt sich positiv auf den Materialbedarf und die Umwelt nieder.
4. Nutzung und Recycling
Recyclingpotenzial nutzen, Umwelt schonen.
Stahlfaserbeton weist in der Nutzungsphase eine geringere Rissbildung und erhöhte mechanische Widerstandsfähigkeit auf. Instandhaltungskosten lassen sich so reduzieren und die Lebensdauer des Betons steigt. Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus unserer Stahlfasern, können außerdem 84 Prozent der produktionsbedingten Umwelteinwirkungen rechnerisch durch positive Effekte des Recyclings wieder ausgeglichen werden.
Verantwortungsvolles Handeln geht für uns weit über den Schutz der Umwelt hinaus.
Auch im menschlichen Miteinander, in unserem Wirtschaften und bei der Forschung sowie
der Vermittlung von Wissen spielt Verantwortung bei KrampeHarex eine große Rolle.