Projekt: | City-Tunnel Leipzig |
Ort: | Leipzig, Deutschland |
Anwendung: | Tunnelbau (Brandschutz) |
Lieferzeitraum: | 2007-2008 |
Beton: | C 50/60 |
Fasertyp: | PM 6/15 |
Fasergehalt: | 2 kg/m³ |
City-Tunnel Leipzig
Der erste Bahntunnel Deutschlands mit neuem Brandschutzkonzept

Der City-Tunnel Leipzig ist ein zweiröhriger Eisenbahntunnel, der im Zuge der Umgestaltung des Eisenbahnknotens Leipzig unter der Innenstadt mittels TBM-Vortriebs errichtet wurde.
Im Mittelpunkt steht die im Jahr 2013 fertiggestellte Bahntrasse, die den historischen Leipziger Kopfbahnhof unterirdisch mit dem ehemaligen Bayerischen Bahnhof verbindet. Die Tunnelstrecke misst 3,2 km und verfügt über vier Stationen.
Deutsche Bahn und der Freistaat Sachsen als gemeinsame Bauherren setzten erstmals für den Brandschutz der Betonoberflächen Kunstfasern ein. Diese Technologie ist seitdem Standard in allen neu zu errichtenden deutschen (Eisenbahn-) Tunneln.
"Unsere Fasern kommen in zwei eingleisigen Tunnelröhren mit einem Außendurchmesser von 9 m und einer Länge von 3,9 km zum Einsatz"
Brandschutz im Tunnel
Ein brandheißes Thema
Vorbeugender Brandschutz hat im Tunnelbau an Bedeutung gewonnen. Neue Konzepte fordern, dass der Beton selbst eine Schutzwirkung entfaltet. Möglich wird dies durch Zugabe von Kunststofffasern, denn diese reduzieren oder verhindern explosionsartige Betonabplatzungen.
Unsere Polypropylen-Fasern sind das Ergebnis langjähriger Forschung und Entwicklung. Gemeinsam mit Instituten wie der Gesellschaft für Materialforschung wurden sie auf ihre Brandschutzeigenschaften getestet und kamen bereits in Pilotprojekten wie dem City Tunnel Leipzig zum Einsatz.

ohne Polypropylen-Fasern

mit Polypropylen-Fasern von KrampeHarex
Wilhelm Nell über:
Polypropylenfasern für den Brandschutz in Tunneln.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben Fragen zum Projekt?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihr persönlicher Draht
zu KrampeHarex
Christian Braun
Projektmanagement Tunnelbau & Mine